Zum Inhalt springen

Parallel Worlds on Common Ground

Künstlerresidenz 2025

Die IPSO Academy in Oberreute ist vor allem für ihre Value Based Counselor (VBC®) Weiterbildungen im psychosozialen Bereich bekannt. Gleichzeitig ist es Teil unserer Mission – inspiriert von der Friedensstiftung und unserem Engagement für interkulturellen Dialog – unser Haus auch für externe Projekte zu öffnen und einen Raum für Kunst, Begegnung und kreative Experimente zu schaffen.

In diesem Sinne freuen wir uns, die diesjährige interdisziplinäre Künstlerresidenz „Parallel Worlds on Common Ground“ zu präsentieren. Fünf internationale Künstler*innen erforschen, wie digitale Bilder unsere Identität, Wünsche, Erinnerungen und die Parallelwelten prägen, die wir uns individuell und kollektiv erschaffen. Die Residenz bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen und schafft einen Raum für künstlerisches Experimentieren, Reflexion und Dialog.

Künstler*innen der Residenz:

  • Luka Toprak (*1997) ist kurdisch-deutsche Künstlerin, ehemalige Tänzerin und Wissenschaftlerin. Ihre Praxis umfasst Tanz, Performance, Klang, Textil und Sprache. Mehrsprachigkeit wird für sie zu einem Raum, in dem Bewegung und Klang entstehen, inspiriert von überliefertem Gedächtnis und Geschichten von Widerstand, Resilienz und Schönheit.
  • Chantal Mik Chantal Mik ist Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin aus Graz. Sie absolvierte ihre Ausbildung in zeitgenössischem Tanz an der Iwanson International School in München und studiert derzeit im Master Psychologie. Im Rahmen ihrer künstlerischen Projekte war sie neben Österreich und Deutschland auch in Spanien, Kanada und Uganda tätig, wo sie im Rahmen eines ASA-Stipendiums mit Omuti Kreativ an einem Community-Projekt für Kinder und Jugendliche arbeitete. Zuletzt war sie in „Frequencies of Space“ von Cathrin-Marie Fuchs zu sehen, einer Produktion, die zeitgenössischen Tanz mit Alter Musik verbindet. Aktuell lebt und arbeitet sie in Berlin.
  • Yameli Gómez Jiménez arbeitet mit Fotografie, audiovisuellen Formaten und Stickerei – einer langsamen, meditativen Ausdrucksform. Ihre Arbeiten reflektieren Themen wie Migration, Feminismus und Menschenrechte und eröffnen Räume für Dialog, oft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Communities, insbesondere Frauen unterschiedlicher Generationen.
  • Behrouz Badrouj ist iranischer Kameramann, der mit einfühlsamer Bildsprache Geschichten über Kinder, Frauen und gesellschaftliche Randgruppen erzählt. Seine Filme verbinden emotionale Tiefe mit visueller Poesie.
  • Golsana Shenasaei ist iranische Cellistin, Komponistin und Sounddesignerin. Sie kombiniert klassische Ausbildung, iranisches Erbe und experimentelle Klänge zu cineastischen und weltmusikalischen Kompositionen, in denen akustische und digitale Elemente verschmelzen.

Workshop: Stickerei & digitale Welten

Parallel zur Residenz bietet Yameli Gómez Jiménez vom 17. bis 21. November einen Stickerei-Workshop an. Gemeinsam werden Emotionen und Eindrücke aus digitalen Welten in Textilkunst umgesetzt. Der Workshop ist offen für alle, erfordert keine Vorkenntnisse und ist kostenlos.
Anmeldung unter: 📧 academy@ipsocontext.org

Öffentliche Präsentation

Die Ergebnisse der Residenz werden am 23. November 2025 im IPSO Academy Haus in Oberreute präsentiert. Nach der Performance gibt es die Möglichkeit, über die Themen der Arbeiten zu diskutieren, Ideen auszutauschen und sich bei einem Drink kennenzulernen.

Datum & Ort:
23. November 2025
IPSO Academy Haus, Unterreute 5, 88179 Oberreute

Zeitplan:
Einlass: 17:30 Uhr
Aufführung: 18:00 Uhr

Eintritt frei – wir freuen uns über euren Besuch!

Chantal Mik
Golsana Shenasaei
Yameli Gómez Jiménez
Behrouz Badrouj
Luka Toprak

Hier könnt ihr das Ergebnis unserer letzten Residenz 2024 sehen