Zum Inhalt springen

Residenzen für Künstler*innen im Exil
oder für mutige Ideen und kreative Exploration

Open Call. Künstler*innen Residenz 2025

Parallel Worlds on Common Ground.

Residency for Artists in Exile and Artists at Home.

Are you an artist with a passion for exploring parallel worlds on common ground?

We invite four artists – with and without migration or refugee background – to take part in an intercultural, interdisciplinary performance residency.

Every day, 95 million images are uploaded to Instagram. They reflect frightening realities, but also express longing, idealised life concepts, and identity. In digital space, we shape parallel worlds – seeking recognition, affirming ourselves, revealing our fears. Digital images become witnesses of who we are. Join our residency and collaborate with fellow artists to bring these contrasts and connections to life. View recent projects here: https://ipso.academy/en/residencies/

This project is being carried out in collaboration with Kulturprojekte Niederrhein e.V., led by Rüdiger Eichholtz.

Who can apply?

Artists working in: Music · Photography · Visual Arts · Film · or other

When & Where

Residency at IPSO Academy (Allgäu): 15th – 24th November 2025

Followed by live performance in Allgäu

Final show & video recording in Kamp-Lintfort, 26th of November

How to apply

Send your application by 30th of May, 2025 to:

📩 i.missmahl@ipsocontext.org

Please include:

Artist Statement (max. 500 words)

Portfolio (up to 5 works – images, videos, or links) & CV/Resume

Short proposal: How would you approach the theme?

We offer

Travel, food & accommodation covered

A modest honorarium for all participants

Final public presentation & video documentation

SÎMORGH – Residenz 2024

Künstler*innen im Exil aus verschiedenen Ländern und Disziplinen wie Performance, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Literatur kommen zusammen, um über einen Zeitraum von 2-4 Wochen an einem gemeinsamen Thema zu arbeiten. Die entstandenen Werke in unterschiedlichen Formaten werden anschließend bei Aufführungen im Allgäu und in Berlin präsentiert, begleitet von soziokulturellen Dialogen.

Die erste Residenz fand in Kooperation mit Goethe im Exil im April 2024 statt und dauerte zwei Wochen. Als Reaktion auf den aktuellen Zeitgeist der vielfachen Krisen und der Verunsicherung des Einzelnen und der Gemeinschaft setzten sich vier Künstler:innen intensiv mit dem berühmten Epos des persischen Dichters Farīd al-Dīn ʿAṭṭār (1136-1221) auseinander.

Durch Dialog, Musik, Bewegung und gemeinsame Momente in der Natur widmeten sich die Künstler:innen Ebaa Monther aus Palästina, Niki Yagmaee, Fadi Aljabour aus Syrien und Fydor Stepanov aus Russland ihrer persönlichen Entwicklung, ihrem künstlerischen Schaffen und dem Austausch im Haus der Ipso Academy im Südallgäu.

Für mutige Ideen und kreative Exploration

Wir bieten einen Rahmen und unterstützen Innovation und Kreativität für Ihre Ideen. Über einen Zeitraum von 1-3 Wochen und mit einer individuellen Einführung oder Begleitung, die auf Ihr Thema zugeschnitten ist, ermöglicht dieses Programm engagierten Einzelpersonen und Organisationen die Entwicklung von Projekten im Bereich MHPSS sowie Frieden und Versöhnung. Mit maßgeschneiderter Unterstützung, die auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Projekts abgestimmt ist, bieten wir Ihnen persönliche Begleitung.

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: academy@ipsocontext.org

SÎMORGH — Residency in Collaboration with Goethe Institut im Exil, April 2024

Bei Interesse, bitte das Anmelde-/Kontaktformular ausfüllen